Deutsch Leseförderung Beiträge
Wie im vergangenen Jahr, haben die sechsten Klassen des AEG am Nikolaustag, dem 06. Dezember 2018, wieder am bundesweiten Vorlesewettbewerb teilgenommen, den Herr Schröder organisatorisch unterstützt hat.
Artikel wird neu erstellt.
Vorlesewettbewerb am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln
Das AEG nimmt jedes Jahr am Vorlesewettbewerb teil.
Lesepaten
Im Rahmen des Ganztagsangebots haben Schülerinnen und Schüler, die nicht gerne vorlesen die Möglichkeit, dies zu üben.


Zahlreiche JULIUS-Diplome am AEG - 2015
Rund vierzig JULIUS-Diplome gingen in der Stadt Hameln auch in diesem Jahr wieder an Schülerinnen und Schüler vom Albert-Einstein-Gymnasium! Viele AEG-Leseratten nutzten in diesem Sommer die Gelegenheit, sich im Rahmen der JULIUS-Sommerleseaktion mit Lesestoff zu versorgen und die gelesenen Bücher zu bewerten! Unter ihnen sind wieder viele JULIUS-Vielleser, die mindestens fünf Bücher aus dem JULIUS-Angebot gelesen haben. Nach den Sommerferien wurde in der Stadtbücherei gemeinsam gefeiert, Diplome und Geschenke wurden verteilt. Wie auch in den vergangenen Jahren heizte eine Band des Albert-Einstein-Gymnasiums den Leseratten bei der JULIUS-Abschlussparty mächtig ein! Übrigens: In der Mediathek der Schule können einige der beliebten JULIUS-Bücher ausgeliehen werden!
Das JULIUS-Diplom erhielten:
Baum, Michelle
Bembenek, Wiebke
Bethke, Kimi
Blanckenburg, Gesa von
Borsutzki, Johanna
Burose, Florentine
Ditz, Laura Marie
Ditz, Marie-Sophie
Funk, Linus
Giller, Marcel
Gronemann, Mara
Heinze, Marit
Hess, Katharina
Jung, Felix
Jung, Max
Kabuth, Lukas
Kanzelmeyer, Alexandra
Kuhlmann, Anna
Kutofsky, Jan
Lücke, Josephine
März, Helmut
Martens, Jette
Meyer, Paula
Mirzadeh, Ariana
Nabialkowski, Lucy
Offensand, Malte
Pommerin, Jonas
Petersen, Melina
Regel, Isabell
Remmel, Selina
Rodda, Srita
Stephenson, Amy
Wiemann, Johanna
Zang, Florian
Ziegler, Tom Raphael
Strahmann, Ophelie
Würfel, Jasmin
Im Rahmen des Deutschunterrichts finden am Albert-Einstein-Gymnasium alljährlich Büchervorstellungen in der Mittelstufe statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen als Alternative zu Fernsehen oder Computerspiel das Buch als unterhaltsame und spannende Beschäftigung entdecken bzw. bereits vorhandene Leseinteressen weiter ausbauen. Lesen ist die Grundkompetenz für eine erfolgreiche Schullaufbahn und wird daher an unserer Schule gezielt gefördert.
Alle Jahre wieder: Lust auf neue Bücher
Leseförderung in Zusammenarbeit mit dem heimischen Buchhandel

Buchpräsentation für unsere Fünftklässler

Leseratten stöbern auf dem Büchertisch
Claudia Möhlmann von der Bücherstube Matthias ist schon eine gute „alte“ Bekannte in unserer Schule. Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint sie mit ihren bunten Bücherkisten in der Mediathek des Albert-Einstein-Gymnasiums und stellt Schülerinnen und Schülern der 5., 7. und 9. Klassen vor, was es an Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuch-Markt gibt.
Dabei versteht sie es immer wieder, den Inhalt ausgewählter Bücher so lebendig zu erzählen, dass die Spannung auf dem Höhepunkt verbleibt und die jungen Leser(innen) gar nicht anders können, als sich den Titel aufzuschreiben, um ihn auf den Weihnachtswunschzettel zu übertragen. So unterstützen Frau Möhlmann und ihre Buchhandlung auf kurzweilige Art die Leseförderung an unserer Schule. Da dies ohne Eigenwerbung vonstatten geht - denn der Name der Buchhandlung wird nur eingangs kurz erwähnt - handelt es sich um eine ideale Form der „Werbung“ für das Lesen. Dafür sagen Schüler(innen) und Schule: Vielen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!
Vorlesewettbewerb 2015/16 am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln –
Vincent Böhme aus der Klasse 6B gewinnt!
Am 3. Dezember 2015 versammelten sich zahlreiche „Leseratten“ aus den 6. Klassen in der Mediathek, um dem Lesevortrag der klassenbesten Leserinnen und Leser zuzuhören und dabei zu sein, wenn die vierköpfige Jury entscheidet, wer in diesem Jahr Schulsieger(in) des Albert-Einstein-Gymnasiums wird. Bestens vorbereitet traten folgende Schülerinnen und Schüler an den Start:
|
![]() |
|
Die Klassensieger(innen) beim |
||
|
6 B: |
Vincent Böhme und Hannah Windeler |
|
6 FLa: |
Felix Brand und Natalie Krause |
|
6 FLb: |
Robin Nitschke und Yusein Fölsch |
Zunächst galt es, den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie der vierköpfigen Jury das Buch, aus dem gelesen werden sollte, kurz vorzustellen. Dann folgte der knapp dreiminütige Lesevortrag, der im Hinblick auf Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung begutachtet wurde.
In der Jury saßen: Heinz Günther Berle und Peter Seifert (beide Deutschlehrer a. D. am AEG), Laura Noh (Redakteurin des Jugendmagazins „onscene“ bei „radio aktiv“ und Schülerin am AEG), Clara Henjes (Schulsiegerin 2014).

Die Mitglieder der Jury
Die Vorleser(innen) hatten sehr schöne und lustige Bücher für ihren Lesevortrag ausgewählt: So wurde z. B. aus „Tom Gates“ (Liz Pichon), „Bob, der Streuner“ (James Bowen) und „Mein supercooler Schlussmach-Service“ (Alexander Vance) vorgelesen. Nach einer intensiven Beratung stand fest, wer es in die zweite Runde geschafft hatte: Vincent Böhme, Natalie Krause und Yusein Fölsch. Die drei mussten sich der ungleich schwierigeren Aufgabe stellen, einen gänzlich unbekannten Text flüssig, verständlich und sinnbetont vorzutragen. Sie lasen Textstellen aus dem aktuellen Jugendbuch „Allein unter Dieben“ von Frank Schmeißer. Die zu lesenden Textstellen hatten es in sich, galt es doch die Flucht der Hauptfigur Eduard Käsebier im viel zu großen Weihnachtsmannkostüm und seinen unvorhergesehen Auftritt als Weihnachtsmann lebendig vorzutragen. Anders als Eduard meisterten die drei Leseexperten ihre Aufgabe jedoch souverän!
Aus dieser Runde ging Vincent Böhme aus der Klasse 6 B als AEG-Schulsieger hervor!

Der diesjährige Schulsieger: Vincent Böhme (6 B)
Vincent erhielt eine goldene Schulsiegerurkunde und als Geschenk der Fachgruppe Deutsch das Buch, aus dem er in der zweiten Runde vorgelesen hatte. Im Februar 2016 wird Vincent als Schulsieger des Albert-Einstein-Gymnasiums beim Regionalentscheid auf Kreisebene antreten! Wir drücken ihm fest die Daumen!
Tipp für alle Fans lustiger Bücher: „Allein unter Dieben“ – die Geschichte der lustigsten Verbrecherfamilie der Welt – gibt‘s in Kürze auch in der AEG-Mediathek!