+49 5151 202 1452 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Platz 2 und Sonderpreis Artenschutz aktiv beim Artenschutzwettbewerb des Erlebniszoos Hannover für die Garten-AG

Was für ein weiterer toller Erfolg der Garten-AG beim diesjährigen Artenschutzpreis  ZAP des Erlebniszoos Hannover mit dem Thema "Dynamische Stabilität - Ökosysteme vor der Haustür und weltweit". Dreimal waren die Garten-Kids bisher dabei und jedes Jahr waren die eingereichten Projekte unter den Top 3. Das spricht für das große Engagement der Einsteiner, die liebevolle Gestaltung und die Qualität der Beiträge. In diesem Jahr hat sich die Gruppe der Jahrgänge 5 und 6 mit dem Ökosystem Streuobstwiese und der Jahrgang 7 mit der Arktis beschäftigt. Die Streuobstwiese wurde von der Jury mit dem Sonderpreis Artenschutz-aktiv-Preis und die Arktis mit einem 2. Platz und je einem Preisgeld von 500 Euro ausgezeichnet. WAHNSINN!

Die Preisverleihung fand wie jedes Jahr im Dschungelpalast statt und wurde von André Gatzke von der Sendung mit der Maus sehr kurzweilig und lustig moderiert. Nach der Übergabe der Preise und einem Fotoshooting mit dem Zoodirektor durften wir in der Yukon-Bay vor den Eisbären ein Interview geben, das sogar im Fernsehen ausgestrahlt wurde - ein unvergessliches Erlebnis. Gestärkt nach einem leckeren Mittagessen auf Kosten der Garten-AG im Hofcafé ging es noch auf eine Bootsexpedition auf dem Sambesi und einer kleinen Erkundungstour im Zoo. 

Die Garten-AG besitzt nun übrigens auch ein Maskottchen in Form von Kermit dem Frosch, den wir am Stand des BUND bei Glücksraddrehen und dem Beantworten einer Frage gewinnen konnten!

Auf dem Rückweg blieb dann leider unsere S-Bahn in Weetzen stehen, aber die Eltern der Garten-Kids haben uns wirklich sehr aus der Klemme geholfen und sind kurzerhand nach Weetzen gekommen und haben uns dort abgeholt. Erfüllt aber auch etwas kaputt kamen wir dann um 18 Uhr wieder in Hameln an!

Das Thema für den ZAP 2026 wurde noch nicht bekanntgegeben, aber vielleicht sind wir im nächsten Jahr auch wieder mit dabei. Es braucht dafür eine so motivierte Gruppe voller Herzblut, Leidenschaft und Begeisterung für die Natur wie die Gartenkids 2025. 

Hier seht ihr bei YouTube unser Fernsehinterview (ausgestrahlt am 19.6.  17 UHr 30) 

Adresse

Albert-Einstein-Gymnasium Hameln

Basbergstraße 112
31787 Hameln

 Mo - Do 07:30 - 15:00 Uhr
Fr  07:30 - 13:30 Uhr
(Das Sekretariat bleibt in der Zeit von 12:00 - 13:00 geschlossen)

0 51 51 / 2 02 14 52

sekretariat @ aeghm.de