+49 5151 202 1452 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Europafahrt mit besonderen Begegnungen

Die diesjährige Europafahrt führte die Europa-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums nach Zagreb und Slowenien - in den Süden also und in Länder, die im Zuge der so genannten "Ostererweiterungen" zur Europäischen Union hinzugekommen sind. 

Zuerst ging es, nach einer Nachtfahrt von Sonntag auf Montag, nach Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens. Hier standen unter anderem ein Stadtrundgang, eine Rundfahrt per Bus und der Besuch des Tesla-Museums auf dem Programm. Zwischendurch ging es in die Barockstadt Varadzin, die früher Hauptstadt Kroatiens war und unter anderem durch ihre Burg, den historischen Friedhof und die malerische Innenstadt bekannt ist. Ein Ausflug zur "Aquacity Varadzin", einem Bade- und Freizeitpark am Stadtrand, sorgte für willkommene Erfrischung im Wasser, beim Beachvolleyball oder bei einem Kaltgetränk. 

Nach drei Tagen ging es weiter nach Ljubljana, dem früheren Laibach, dem politischen und kulturellen Zentrum Sloweniens. Hier wurden die Innenstadt und die Burg (mit weitem Panoramablick) erkundet sowie das Museum zur neuen Geschichte Sloweniens besucht. In diesem Museum konnten die über 30 Teilnehmenden dieser Fahrt dann auch viel über den Weg der Balkanstaaten von der Habsburgermonarchie über den Vielvölkerstaat Jugoslawien im "Warschauer Pakt" bis hin zur Unabhängigkeit und über ihre Aufnahme in die Europäische Union erfahren. 

Eine besondere Begegnung gab es auch in der slowenischen Hauptstadt, deren malerisches Stadtbild von den AEG-Schülerinnen und -Schülern als Höhepunkt der diesjährigen Europafahrt bezeichnet wurde: Gregor Gysi, legendärer Bundestagsabgeordneter der Parteien PDS und Die Linke, stand uns bei einer spontanen Begegnung zu einem kurzen Gespräch und für ein Foto zur Verfügung. Ein besonderer Aspekt einer besonderen Fahrt, die aufgrund der teils hohen Temperaturen anstrengend, aber auch sehr schön war.

Drei Schüler feierten auf dieser Reise Geburtstag - noch einmal herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns schon auf die nächste Tour, die nach Polen oder Belgien führen könnte. 

 

Adresse

Albert-Einstein-Gymnasium Hameln

Basbergstraße 112
31787 Hameln

 Mo - Do 07:30 - 15:00 Uhr
Fr  07:30 - 13:30 Uhr
(Das Sekretariat bleibt in der Zeit von 12:00 - 13:00 geschlossen)

0 51 51 / 2 02 14 52

sekretariat @ aeghm.de