Die Lateinklassen 10 haben an einem Workshop zum Thema „Münzen“ im Kestner-Museum in Hannover teilgenommen. Münzen waren bereits in der Antike ein „Massenmedium in Hosentaschenformat“ und wanderten durch viele Hände und Regionen. Auf kleinstem Raum waren Bilder und Inschriften untergebracht. Im Workshop wurden anhand von römischen Originalmünzen verschiedene Fragen der Numismatik bearbeitet:
- Wie kamen Münzen in die antike Welt?
- Welche Rolle spielten Münzen in der Antike?
- Wer hat Münzen wie geprägt?
- Welche Größe, welches Gewicht, welches Material können römische Münzen haben?
- Wie lese und entschlüssele ich eine römische Münze?
- Welche Botschaften übermitteln Münzen auch heute noch
Feinwaage, Lupe, Papier und Bleistift sowie eine Liste über Abkürzungen bei Inschriften standen für die Lösung kniffliger Fragen zur Verfügung.